Die goldene Jahreszeit für Gemüse
Der Herbst ist die Erntezeit schlechthin. Nach dem heißen Sommer reifen jetzt die Wurzelgemüse, Kohlsorten und Kürbisse heran, die der deutschen Küche ihre charakteristischen, herzhaften Geschmäcker verleihen.
Saisonales Kochen bedeutet nicht nur frische Zutaten und besseren Geschmack – es ist auch nachhaltiger und oft günstiger. Herbstgemüse hält sich zudem oft monatelang und war daher schon für unsere Vorfahren überlebenswichtig.
Die Stars der Herbstküche
Kürbis
Saison: September - November
Von Hokkaido bis Butternut – Kürbisse sind vielseitig und voller Vitamine. Perfekt für Suppen, Aufläufe und sogar süße Gerichte.
Weißkohl
Saison: August - Dezember
Der Grundstoff für Sauerkraut und viele deutsche Kohlgerichte. Reich an Vitamin C und lange haltbar.
Rote Bete
Saison: September - März
Das "rote Gold" der deutschen Küche. Traditionell eingelegt, aber auch frisch zubereitet ein Genuss.
Pastinaken
Saison: Oktober - Februar
Das vergessene Wurzelgemüse erlebt ein Comeback. Süßlicher Geschmack und vielseitig verwendbar.
Rosenkohl
Saison: September - Februar
Die "kleinen Kohlköpfe" werden nach dem ersten Frost besonders mild und süß.
Schwarzwurzeln
Saison: Oktober - März
Der "Winterspargel" war früher ein Grundnahrungsmittel. Delikater Geschmack und reich an Inulin.
Traditionelle Zubereitungsarten
Unsere Großmütter kannten viele Tricks, um Herbstgemüse schmackhaft und haltbar zu machen:
Schmoren
Langsames Garen in wenig Flüssigkeit macht auch festes Wurzelgemüse zart und aromatisch.
Einlegen
Saures Einlegen in Essig konserviert das Gemüse und macht es bekömmlicher.
Lagern
Kühle, dunkle Lagerung im Keller hält viele Herbstgemüse monatelang frisch.
Fermentieren
Sauerkraut und andere fermentierte Gemüse sind reich an Probiotika.
Herbstgemüse richtig einkaufen
Herbstmenü-Ideen
Lassen Sie sich von diesen traditionellen Herbstgerichten inspirieren:
Nährstoffe und Gesundheit
Herbstgemüse ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund:
Immunsystem
Viel Vitamin C in Kohl und Wurzelgemüse stärkt die Abwehrkräfte für den Winter.
Antioxidantien
Die bunten Farben zeigen: Viele Antioxidantien schützen vor freien Radikalen.
Ballaststoffe
Gut für Verdauung und Herzgesundheit – Herbstgemüse macht lange satt.
Fazit
Der Herbst beschenkt uns mit einer Fülle an schmackhaften und gesunden Gemüsesorten. Nutzen Sie diese Zeit, um traditionelle deutsche Herbstgerichte zu kochen und neue Variationen auszuprobieren.
Besuchen Sie lokale Märkte, sprechen Sie mit den Erzeugern und lassen Sie sich von der Vielfalt inspirieren. So bleiben alte Sorten und traditionelle Zubereitungsarten erhalten!